Datenschutz-Richtlinie
für Facebook Lead Ads


Calor Energy GmbH – Stand: [heutiges Datum]

1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Facebook Lead Ads ist:


Calor Energy GmbH
Sachsenstraße 22

20097 Hamburg
E-Mail: info@calor-energy.de
Telefon: +49 (0)40 741 231 400


2. Zweck der Datenerhebung
Im Rahmen unserer Facebook-Werbekampagnen nutzen wir sogenannte Lead Ads, um Interessenten gezielt Informationen zu unseren Dienstleistungen im Bereich Mieterstrom, Photovoltaik, Wärmepumpen und nachhaltiger Energieversorgung anzubieten. Die von Ihnen übermittelten Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme, Angebotserstellung oder zur Zusendung weiterführender Informationen verwendet.


3. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Ihre Einwilligung erteilen Sie freiwillig durch das Absenden des Facebook-Formulars. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.


4. Art der verarbeiteten Daten
Wir erheben ausschließlich die personenbezogenen Daten, die Sie uns über das Formular bereitstellen, typischerweise:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Postleitzahl / Adresse (optional)
  • Angaben zu Interesse (z. B. Mieterstrom, Wärmelösungen)


5. Speicherdauer
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Zwecks oder gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Spätestens nach 6 Monaten ohne Kontaktaufnahme werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine weiteren rechtlichen oder vertraglichen Pflichten bestehen.


6. Empfänger der Daten
Die Daten werden ausschließlich intern durch unsere Vertriebs- und Projektteams verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, außer es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt (z. B. bei gemeinsamer Projektabwicklung mit Partnerunternehmen).


7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)


Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.


8. Facebook als Plattformanbieter
Facebook ist eigenständig für die Verarbeitung von Daten verantwortlich, die über die Nutzung der Plattform selbst erfolgen. Informationen hierzu finden Sie in der Datenrichtlinie von Meta Platforms Ireland Ltd.:
https://www.facebook.com/privacy/policy

Chatbot.com


Auf unserer Webseite bieten wir eine Chat-Funktion über Chatbot.com an, die es Ihnen ermöglicht, direkt mit uns bezüglich Ihrer Anliegen zu kommunizieren.


Wir nutzen diesen Dienst zur vereinfachten Kontaktaufnahme für potenzielle Bewerber. Nach dem Ausspielen von standardisierten Antworten können Sie in einen persönlichen Dialog mit uns treten. Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang in der Regel Vor- und Nachnamen sowie gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten, die uns im Rahmen des Chats zur Verfügung gestellt werden.


Die in den Gesprächsarchiven enthaltenen Daten werden sicher gespeichert und weder von Dritten noch von uns zu fremden Zwecken verwendet. Rechtsgrundlage für die damit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a), b) und f) DSGVO.